Datenschutzrichtlinie – Goma Alpine Journeys
Willkommen bei Goma Alpine Journeys. Ihr Vertrauen ist uns wichtig und der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Informationen sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, die Sie uns über unsere Dienste und auf unserer Website zur Verfügung stellen. Goma Alpine Journeys ist ein spezialisierter Anbieter für maßgeschneiderte Reiseerlebnisse in Österreich, insbesondere im kulturellen Wien und den beeindruckenden österreichischen Alpen. Unsere Angebote umfassen alpine Wanderungen, kulturelle Stadterkundungen, luxuriöse Chalet-Vermietungen, Wein- und kulinarische Erlebnisse, Wintersportpakete, nachhaltige Reiseberatung und Workshops mit lokalen Handwerkern.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Goma Alpine Journeys
14 Graben
1010 Wien
Österreich
2. Erhobene Datenkategorien
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:
- Personenbezogene Daten: Dies sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Dazu gehören Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Geburtsdatum, Präferenzen für besondere Ernährungsbedürfnisse oder gesundheitliche Einschränkungen (soweit für die Reiseplanung relevant), und Zahlungsinformationen. Wir sammeln diese Daten, wenn Sie Anfragen stellen, Buchungen vornehmen oder unsere Dienste nutzen.
- Reisebezogene Daten: Informationen zu Ihren Reisepräferenzen, Reisezielen, Unterkunftsanforderungen, Aktivitätenwünschen (z.B. alpine Wanderungen, kulturelle Touren, Workshops) und anderen Details, die zur Erstellung Ihrer maßgeschneiderten Reiseroute erforderlich sind.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie unsere Website genutzt wird. Dazu gehören Browsertyp, IP-Adresse, besuchte Seiten, Verweildauer auf Seiten, Zugriffszeiten und andere statistische Daten. Diese Informationen werden gesammelt, um die Funktionalität unserer Website zu analysieren und zu verbessern.
- Kommunikationsdaten: Informationen aus Ihrer Korrespondenz mit uns, sei es per E-Mail, Telefon oder über Kontaktformulare auf unserer Website.
3. Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Erbringung und Verwaltung unserer Dienstleistungen: Zur Planung, Buchung und Durchführung Ihrer maßgeschneiderten Reisearrangements, einschließlich der Kommunikation mit Unterkünften, Transportunternehmen, Guides und anderen Dienstleistern.
- Personalisierung Ihrer Erfahrung: Um Ihre Reise auf Ihre individuellen Wünsche und Präferenzen abzustimmen, wie z. B. die Auswahl geeigneter Chalets, die Gestaltung von Wanderrouten oder die Zusammenstellung von kulturellen Erlebnissen.
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen: Durch die Analyse von Nutzungsdaten können wir die Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Attraktivität unserer Online-Plattform optimieren.
- Kundenkommunikation: Um auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihnen Informationen zu Ihren Buchungen zukommen zu lassen oder Sie über Änderungen an unseren Dienstleistungen zu informieren.
- Marketing und Werbung: Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung können wir Ihnen Informationen über neue Angebote, spezielle Pakete oder andere Neuigkeiten von Goma Alpine Journeys zusenden.
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, wie z. B. steuerliche oder buchhalterische Vorschriften.
4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
- Einwilligung: Soweit Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. für Marketingkommunikation). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Verbesserung unserer Dienste, zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme).
- Gesetzliche Verpflichtung: Manche Datenverarbeitungen sind zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen zwingend erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Dies kann umfassen:
- Dienstleister: An Partnerunternehmen wie Hotels, Fluggesellschaften, Transportunternehmen, lokale Guides, Betreiber von Attraktionen, Finanzdienstleister oder IT-Dienstleister, die uns bei der Durchführung Ihrer Reise oder dem Betrieb unserer Website unterstützen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke und gemäß den Datenschutzbestimmungen zu verwenden.
- Behörden: Bei Vorliegen einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen können wir Daten an Behörden oder Gerichte übermitteln.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Stellen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur, wenn für das Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse).
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Veränderung sowie gegen unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, Firewalls, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
7. Datenspeicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Rechnungslegungsdaten und Vertragsdaten werden in der Regel für 7 bis 10 Jahre gespeichert, um gesetzlichen Anforderungen zu genügen. Kommunikationsdaten werden so lange gespeichert, wie sie für die Bearbeitung Ihrer Anfragen oder zur Gewährleistung der Qualität unserer Dienstleistungen relevant sind.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn z.B. die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt. Im Falle von Direktmarketing haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die österreichische Datenschutzbehörde ist die zuständige Stelle:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Österreich
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den am Anfang dieser Richtlinie genannten Kontaktdaten.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die Neufassung wird jeweils auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
10. Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Goma Alpine Journeys
14 Graben
1010 Wien
Österreich